Als Bunker werden schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren.
Hierzu gehören die direkte Einwirkung von Waffen, der Schutz bzw. Eindämmung von Personen vor Gefahrstoffen. Ihre Schutzwirkung wird in verschiedenen Schutzklassen klassifiziert.
Militärische Bunker haben den Zweck, die eigenen Stellungen zu festigen und einen Angriff des Gegners zu erschweren. Sie können als Verteidigungsanlage, Unterstand für Kriegsgerät (U-Boote, Flugzeuge) oder als Kommandozentrale dienen.
Zivile Bunker hingegen sollen die Bevölkerung schützen.
Bunker sind meist aus Beton und Stahl erbaut, in vielen Fällen zusätzlich mit Erdreich abgedeckt, die Bezeichnung wird aber auch für in natürlichen Fels getriebene Stollen verwendet.
Zivile Bauwerke, welche dem Zivilschutz dienen, erfüllen im Normalfall meist andere Funktionen und werden deshalb nicht als Bunker bezeichnet. Häufig werden sie zivil als Tiefgaragen, U-Bahn-Stationen etc. genutzt und im Verteidigungsfalle als Schutzraum hergerichtet.
In Österreich sind alle Ebenen des Zivilschutzes (Bevölkerungsschutzes) vom Staat verteilt:
Der Bund übernimmt nationale und internationale Koordination, die Länder regionale Angelegenheiten, und Gemeinden, Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen die Umsetzung vor Ort.
Für Bewältigungen in militärischen Spannungsfällen bestehen bis auf die vorrangige Einbeziehung des Bundesheeres heute keine spezielleren Konzepte mehr.

Wien 1
Fichtegasse 11, | Heinkel-Werke Süd |
Friedrich Schmidt-Platz | Tiefbunker |
Getreidemarkt | Heinkel AG, |
Kärntner Ring 16 | Hotel Imperial |
Morzinplatz | ehemaliges Hotel Metropol |
Naglergasse 1 | |
Parlament |

Wien 2
Augarten | Flaktürme |
Engerthstraße 150 | Siemens & Schuckert Werke |
Hafen Freudenau | Wasserflugzeugstation |
Hafen Freudenau | Werft Wien |
Donaulände | Mineralöllände mit Tanklager |
Kleine Stadtgutstraße | Firma H. Schmidberger |
Messegelände | Flugmotorenfertigung in den Messehallen |
Praterspitz | Lufttanklager |
Schiffamtsgasse 2 |
Wien 3
Apostelgasse |
Arenbergpark |
Arsenal |
Aspangbahnhof |
Aspangstraße 33 |
Dietrichgasse 17 |
Erdberger Lände 26 |
Erdberger Lände 30 |
Erdberger Lände |
Jacquingasse |
Marokkanergasse 22 |
Paulusgasse |
Rennweg |
Sankt Marx |
Schlachthausgasse |
Schloss Belvedere |

Wien 4
Phorusplatz, Luftschutz-Tiefbunker |
Theresianum, |
Trappelgasse 8 |
Wohllebengasse 9 |
Wien 5
Gartengasse 14 – 16 | Rundfunkapparatefabrik |
Wien 6
Esterhazypark | Flakturm |
Hornbostelgasse |
Wien 7
Kaiserstraße | Firma D. König |
Mariahilferstraße | STAFA-Warenhaus |
Stiftskaserne | Flakturm |
Wien 8
Landesgerichtsstraße 11 | Landesgericht Wien, damals Oberlandesgericht |
Josefsgasse 10 | Firma Johann Springers Erben |
Schönbornpark | Luftschutzbunker |

Wien 9
Alserstraße/Spitalgasse | Allgemeines Krankenhaus, Operationsbunker (Luftschutzbunker) |
Arne Carlsson-Park | Luftschutzbunker |
Nordbergstraße | Franz Josefs Bahnhof, Luftschutz-Tiefbunker |
Wien 10
Arsenalstraße/Ghegaplatz | Ostbahnhof, Luftschutz-Tiefbunker |
Arthaberplatz | Luftschutz-Tiefbunker |
Buchengasse 11 – 13 | Radio Werk Eumig |
Davidgasse 90 | Firma Tarbuk |
Favoritenstraße 213 | Schmidtstahlwerke |
Gudrunstraße 187 | Firma Brown-Boveri |
Landgutgasse 15 | |
Laubeplatz | Luftschutz-Tiefbunker |
Laxenburgerstraße 66 | |
Quellenstraße | |
Siccardsburggasse 36 | |
Sonnleithnergasse | Elektrowerk Goerz GmbH |
Südostbahngasse | Radio-Werk Horny |
Triesterstraße | Südbahnwerke |
Wiedner Gürtel | Hauptbahnhof, ehem. Südbahnhof, Luftschutz-Tiefbunker |
Wienerbergstraße | Wertheim AG, |

Wien 11
Albern | Hafenanlage |
Donaulände östlich des Alberner Hafens | |
Haidequerstraße | |
Luftschutzstollen | |
Lautenschlägergasse | Luftschutzdeckungsgraben |
Haidestraße | |
Haidestraße 8 | |
Leberstraße | |
Margetinstraße | Tanklager Simmering mit Luftschutz-Bunker |
Schloss Neugebäude | |
Simmeringer Haupstraße 98 – 100 | |
Zippererstraße | Luftschutz-Tiefbunker |
Wien 12
Kapsch Werke | |
Schrack, Elektrowerke | |
Haydnplatz | Luftschutzbunker |

Wien 13
Angermayergasse 1 | Land- und Forstwirtschaftliche Berufspädagogische Akademie |
Auhof – Weidlingau Autobahnabfahrt Auhof & Industriegebiet | |
Hanschweg 1 | |
Krankenhaus Lainz | Operationsbunker (Luftschutz-Hochbunker) |
Küniglberg ORF – Zentrum | Flak-Kaserne |
Schloss Schönbrunn | |
Schönbrunn, Fasangarten | Fasangarten-Kaserne |
Fasangarten | |
Fasangarten | |
Tratzerberg | Heinkel AG, Stollenanlage mit Verbindungsgang zum Objekt Angermayergasse 1 |
Wien 14
Breitensee, General Theodor Körner Kommandogebäude des Bundesheeres | |
Breitenseetunnel | Breitenseetunnel |
Flötzersteig | |
Kuefsteingasse | |
Linzerstraße | |
Spiegelgrund | |
Steinhof |
Wien 15
Auf der Schmelz | Sportzentrum Schmelz |
Felberstraße / Huglgasse Kaiserin Elisabeth Spital | Operationsbunker (Luftschutz-Hochbunker) |
Langauergasse | Westbahnhof, Luftschutz-Tiefbunker |
Märzstraße 7 |

Wien 16
Gelände der ehemaligen Austria Email-Werke | Luftschutzkeller |
Gallitzinberg, Jubiläumswarte | |
Schumeierpark | Luftschutzbunker |
Thaliastraße | |
ehem. Wilhelminenspital | Operationsbunker (Luftschutz-Hochbunker) |
Yppenplatz | Luftschutzbunker |
Wien 17
Bergsteiggasse | |
Clemens Hofbauer-Platz | Luftschutzbunker |
Lobenhauerngasse 13 | Firma Wertheim und Co |
Pezzl-Park | Luftschutzbunker |
Rosensteingasse |
Wien 18
Türkenschanzpark | Kleiner Türkenschanztunnel |
Türkenschanzpark | Großer Türkenschanztunnel |

Wien 19
Cobenzl, Schloss Cobenzl | Lazarett, Luftschutzdeckungsgräben |
Grinzing | Luftschutzschule |
Heiligenstädterstraße 67 | |
Kahlenberg Sulzwiese | |
Nußdorf, Hafen Kuchelau | |
Hafen Kuchelau | Tegetthoff-Kaserne |
Wien 20
Firma Fross-Büssing | |
Adalbert Stifter-Straße | Luftschutzbunker |
Brigittenauer Lände 234 | |
Brigittenauer Lände | Luftschutz-Tiefbunker |
Dresdnerstraße | Watt AG, |
Engerthstraße 59 | |
Nußdorfer Schleuse | |
Pasettistraße |

Wien 21
Flugfeld (Donau-Überschwemmungsgebiet) | |
Heereslazarett, Van Swieten-Kaserne | |
Flugzeugwerk der Heinkel AG | |
Jedleseebräu-Keller | |
Siemens Maschinenfabrik | |
Siemens Kabelwerk | |
Brünnerstraße | Lofag – Lokomotivfabrik |
Weisselgasse | Bunker |
Herderplatz | Luftschutzbunker |
Herrenholz | |
Jedlesee | |
Leopoldau | Gaswerk |
Leopoldauerstraße | |
Pilzgasse | Luftschutz-Hochbunker bei Shell-Raffinerie |
Pius Parsch-Platz | Luftschutzbunker |
Siemensstraße | |
Stammersdorf | Bereich Zigeunerbründl-Wolfsbergen |
Trauzlgasse | Polizeihundestation |
Überschwemmungsgebiet der Donau |
Wien 22
Infanteriekaserne, Karlskaserne | |
Arbeiterstrandbadstraße | Schießplatz Kagran |
Aspern | Feldflugplatz |
Breitenlee | Flak-Feuerleitung |
Eßling | beleuchtete Ackerflächen Richtung Groß Enzersdorf |
Hirschstetten | Wetterfunkempfangsstelle |
Kagran | Raffinerie |
Lobau | Ölhafen |
Lobgrundstraße, bei Tanklager | Luftschutzbunker Bauart “Salzgitter” |
Panozzalacke, bei Tanklager | Luftschutzbunker Bauart “Salzgitter” |
Stadlau | AEG |
Süßenbrunn | Ausweichplatz |

Wien 23
Firma Elektron und Co. | |
Firma Gräf & Stift, Fahrzeugwerk | |
HIAG-Werke | |
Firma Schember | |
Vereinigte Wiener Metallwerke Werk Liesing | |
Altmannsdorferstraße 309 | |
Kleiner Luftschutz-Hochbunker bei Firma Havlicek | |
Brunner Straße 80 | Firma Leichtmetallbau, |
Kalksburg | Flak |
Kellerberg | Luftschutzbunker |
Mauer, beim Pappelteich | Luft-Nachrichtenkaserne |
Rodaun, Mitzi Langerwand | Luftschutzstollen |
Schellenhof | Schellenhofgasse |
Siebenhirter Straße | |
Steinergasse | (Konskriptionsnummer 480) |
- Die Liste der Wiener Bunker ist unvollständig
- Angaben ohne Gewähr